Ausbilder im Verein Taucherflöhe Emsland e.V.
Mit insgesamt drei Ausbildern ist der Verein in der Lage Tauchausbildung vom Anfänger bis zum Assistenztauchlehrer anzubieten. Zusätzlich zu den Brevets DTSA Bronze bis DTSA Gold werden auch verschiedene Aufbau- und Spezialkurse angeboten. Die für die Tauchausbildung benötigte Tauchausrüstung kann vom Verein vollständig gestellt werden.
Falls Du Fragen zum Thema Ausbildung hast, so schreib einfach ein Email an: ausbildung@taucherfloehe.de
In den Wintermonaten bieten wir die Möglichkeit das Tauchen mit Gerät im Hallenbad Meppen auszuprobieren. Das Schnuppertauchen findet nach vorheriger Anmeldung jeweils Freitags zwischen 19:30 Uhr und 21:30 Uhr statt. Mit einem großen Nichtschwimmerbecken und der 3,80m tiefen Sprunggrube bietet das Meppener Hallenbad optimale Voraussetzungen für einen Schnuppertauchgang. Nach einer theoretischen Einweisung geht es dann mit einem erfahrenen Taucher ins Wasser. Die komplette Tauchausrüstung bestehend aus Druckluftflasche, Jacket, Atemregler, Maske und Flossen wird vom Verein gestellt. Ein Kälteschutz ist beim Schnuppertauchen im Hallenbad (Emsbad) Meppen nicht erforderlich.
Voraussetzungen: Unterschriebene Teilnahmeerklärung
Mindestalter: 10 Jahre
Kosten pro Person: 15,-€ (komplette Tauchausrüstung mit Flosse und Maske, incl. Eintritt)
Anmeldung: ausbildung@taucherfloehe.de
Bevor mit der Tauchausbildung begonnen werden kann, steht die sogenannte Tauchtauglichkeituntersuchung an.
Die Untersuchung muss bis zum 18. Lebensjahr und ab dem 40 Lebensjahr jährlich wiederholt werden.
Vom 18. Lebensjahr bis zum 40. Lebensjahr muss die Untersuchung alle 2 Jahre erfolgen.
Tauchtauglichkeitsuntersuchungen werden von vielen Medizinern durchgeführt. Bei Vorerkrankungen wie zum Beispiel Asthma empfiehlt es sich einen Taucherarzt aufzusuchen.
Die Gesellschaft für Tauch-und Überdruckmedizin (GTÜM) bietet einen Untersuchungsbogen an, der dem untersuchenden Arzt eine Hilfestellung bei der Untersuchung gibt.
Ausführliche Informationen zu Tauchscheinen und den Deutschen Tauchsportabzeichen können der VDST- DTSA Ordnung entnommen werden.
Wer schon eine Tauchausbildung bei einem anderen Verband durchlaufen hat, kann bei uns die nächst höhere Ausbildungsstufe absolvieren. Die Anerkennung der anderen Tauchscheine ist durch Äquivalenzlisten möglich.
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundlagen für das Sporttauchen vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er die Grundkenntnisse- und Fertigkeiten zum sicheren Sporttauchen mit und ohne Gerät besitzen. Der Grundtauchschein wird hauptsächlich in den Wintermonaten angeboten, da die praktische Ausbildung vollständig im Schwimmbad durchgeführt werden kann. Die Theorie entspricht dem DTSA-Bronze. Nach Bestehen des Grundtauchscheins sind nur noch 5 Prüfungstauchgänge im Freigewässer zu absolvieren um das DTSA-Bronze zu erhalten.
Voraussetzungen: gültige Tauchtauglichkeit
Mindestalter: 12 Jahre Kosten: auf Anfrage
Anmeldung: ausbildung@taucherfloehe.de
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die Teilnahme an geführten Tauchgängen im Freigewässer vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er an Tauchgängen, die von einem erfahrenen Taucher geführt werden, sicher teilnehmen können.
Voraussetzungen: gültige Tauchtauglichkeit
Mindestalter: 14 Jahre
Kosten: 85€ zzgl. Kosten für Brevetierung (Preise gelten nur für Vereinsmitglieder)
Anmeldung: ausbildung@taucherfloehe.de
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die selbstständige Durchführung von Tauchgängen im Freigewässer vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er Tauchgänge sicher planen und durchführen können.
Voraussetzungen: gültige Tauchtauglichkeit 25 Tauchgänge davon 10 auf 15-25 Meter Tiefe Aufbaukurs “Orientierung beim Tauchen” Aufbaukurs “Gruppenführung” HLW-Kurs, nicht älter als 1 Jahr
Mindestalter: 16 Jahre Kosten: 85€ zzgl. Kosten für Brevetierung (Preise gelten nur für Vereinsmitglieder)
Anmeldung: ausbildung@taucherfloehe.de
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die Organisation und Führung von Tauchgängen unter erschwerten Bedingungen vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er Tauchgänge unter erschwerten Bedingungen und auch einfache Tauchgänge mit unerfahrenen Tauchern sicher planen und durchführen können.
Voraussetzungen: gültige Tauchtauglichkeit 65 Tauchgänge nach der Brevetierung davon 10 auf 30-40 Meter Tiefe Aufbaukurs “Tauchsicherheit & Rettung” Aufbaukurs “Nachttauchen”
Mindestalter: 18 Jahre Kosten: 85€ zzgl. Kosten für Brevetierung (Preise gelten nur für Vereinsmitglieder)
Anmeldung: ausbildung@taucherfloehe.de